Blog
Constraints
Rollenconstraints
- Keine offenen Kabel
Physikalische Constraints
- Zur Verhinderung von Eisbildung sollte im Kühlschrank der Kühlmittelvorlauf mindesten hin und wieder, besser nach jedem Kühlzyklus auf über 0°C steigen.
- Die Kühlmitteltemperatur sollte nie höher sein als die Innenraumtemperatur des Kühlschranks
- Der Kompressor hat eine Wiedereinschaltverzögerung, dieser muss Rechnung getragen werden
Technische Constraints
- Kondensatbildung
- Das OLED darf nicht immer an sein, sonst brennt es aus
- Die gesamte Steuerung muss unter der Lichtabdeckung platz haben
Anforderungen an den Fridgey Controller
Motivation
Nach monate- wenn nicht jahrelangem planlosen Gebastel scheint es an der Zeit, ein paar essentielle Anforderungen an die Kühlschranksteuerung aufzunehmen. Durch das Experimentieren konnten schon einige Erfahrungen gemacht werden, auch sie sollen hier einfliessen.
Stoned Headbanger Distortion
Implementation
Inspiration
Ein Distortion Pedal das beim ersten Anhören viel Eindruck hinterlassen hat. Aus den entsprechenden YouTube Videos geht klar hervor, dass sich damit ultra-schwere Riffs spielen lassen. Die Schaltung mit zwei CMOS-Invertern lässt auf unendliche Verstärkung und ewiges Sustain schliessen.
Flat Quail
Fette, flache Wachteln
Inspiration
Schuld ist wieder mal der Lord D.! Hinterrücks und ohne Scham hat er mich angesteckt mit dem Klampfenfieber. Damals im Jahre 2011. Und damals wurde auch die Idee zu einer flachgefahrenen Wachtel geboren.
mad professor snow white auto wah
Q-Balls
Inspiration
Mad Professor Snow White Auto Wah: Ein wunderschönes Auto-Wah aus dem Hause Mad Professor.
Projekt Sulphur Blaze
Goldene Hardware und blaue Flammen
Wie soll die nächste Klampfe aussehen? Einige Ideen und Anregungen sind hier festgehalten.
Hilfreiche Links
Nützlicher digitaler Krimskrams
WordPress
Administration
Wenn’s mal wieder die Passwörter ins Juhee geblasen hat: WP: Resetting your passwords.
Challenge
Everything is difficult, until you did it for the first time.
Fridgey Controller
Arduinobasierter Thermostat für den Kühlschrank
Motivation
Unser Kühlschrank hatte einen defekten Thermostat und wollte darob nicht mehr richtig kühlen. Es musste schnell eine Lösung her. Die kam in Form eines China – Temperaturreglers und erfüllt vorübergehend ihren Zweck. Nun muss aber eine bessere Lösung her, da mit dem jetzigen Regler ein Riesenklumpen Kondensateis entsteht.
Eine arduinobasierte Lösung scheint zweckmässig. Ein NodeMCU mit WiFi-Anbindung und Webserver bietet genau das, was eine gefreute Sache verspricht. Auf diese Weise lässt sich eine Konfiguration einfach über WiFi bearbeiten, Logfiles an einen Datenlogger senden und allenfalls Befehle für Kühlszenarien absetzen.