Buttercup Fuzz

Diese kleine B***h! Gefühlte fünfundzwanzig mal wollte sie behandelt, heisst geöffnet, modifiziert, repariert und wieder geschlossen werden. Nun endlich hat sie eingewilligt, halbwegs einwandfrei zu funktionieren. Aber nach so langem lieblosem Herumliegenlassen sei der kleinen Buttercup etwas Groll zugestanden.

Continue reading “Buttercup Fuzz”

Zitz’n’Rash

Inspiration

Sozusagen bei der “Arbeitssuche” (Surfen im Netz nach interessanten und klonbaren Stompboxen) ist dieses Schmuckstück aufgetaucht.

Der Name “ReezaFRATzitz” war zu spannend, um nicht zur Suche von ein paar YouTube Videos anzuregen. So kam der Entschluss recht einfach zustande, dass so eine Zerre gebaut werden müsse.

Zum Thema “zitz” (Pickel) wurde auch bald Inspiration gefunden: Battletoads! Rash, Zitz und Pimple sind die juckenden Charaktere, die als Paten für ein beissendes Distortion Pedal wie gerufen kamen.

Continue reading “Zitz’n’Rash”

DIY Synth Module

Welche Module sollen noch ergänzt werden?

ModulFunktionLinkTaghp
DVCA Dual VCAantumbra-dvca-4hp£8.004
6MIX Mixerantumbra-6mix-6hp £8.50 6
uJove Filterplum-audio-ujove £15.608
KNIT Plaits sound generatorantumbra-knit-6hp £9.00 6
QUARKS miniElementsquarks-mini-elements £7.40 22
TWISTS mini Warps twists-mini-warps £5.30 6
ROT8 Analog Sequencerantumbra-rot8 £6.30 16
LINKSMultiplelinks £3.00 4

Arbeitsvorrat Effektgeräte

Folgende Effektbüchsen bedürfen einer näheren Untersuchung:

Blackout Effectors Whetstone Phase

GTC Bloody Finger

EarthQuaker Devices Dunes

Earthquaker Devices Disaster Transport Jr.

EarthQuaker Devices Erupter

Madbean Gravity Wave (Earthquaker Devices Sea Machine)

Madbean Glam (Chorus)

Little Angel Chorus – Rick Holt (frequencycentral)

Magnus Modulus

Emma ReezaFRATzitz RF1

Ausführung

Viel Spass beim Umsetzen!

Controller Design

Motivation

Über die Zeit haben sich neue Erkenntnisse herauskristallisiert. Diese sollen hier erfasst und abgewogen werden. Da das NodeMCU Modul nur über eine beschränkte Anzahl von Ein- und Ausgängen verfügt, bietet es sich an, über mögliche Buslösungen nachzudenken. So sollen möglichst alle Sensoren via I2C-Bus betrieben werden.

Mit dem Einsatz eines sehr einfachen Temperaturreglers (2-Punkt Regler) konnten auch schon ein paar Eigenschaften der Regelstrecke gefunden werden. So ist zum Beispiel die Eisbildung beim Kühlmitteleintritt ein Problem, das gelöst werden soll.

Continue reading “Controller Design”

Pimp my Head Set

Idee

Die IP-Telefonie nimmt stetig zu. Entsprechend werden auch neue Endgeräte gebraucht. Ein mögliches Endgerät stellt der Computer dar. Fast jeder PC verfügt über einen Kopfhörer-Ausgang und einen Mikrofon-Eingang. Wo diese nicht vorhanden sind, ist sicher ein USB Port vorhanden.

Konzept

Ein gewöhnlicher (geschlossener) Kopfhörer soll mit einem Sprachmikrofon ergänzt werden.

Komponenten

Das System könnte aus folgenden Komponenten aufgebaut sein:

Alles schön auf Prints gepackt und in Alugehäuse eingetütet, und los geht’s.

Designüberlegungen

Mikrofonkapsel

Speisespannung 1.3 V, Strombedarf 50 µA.