Blog

Bierbrot

Dunkles, kräftiges Bier und aromatischer Kartoffelstock sorgen für einen unvergleichlichen Geschmack, Weizen- und Roggenmehl für eine knusprige Kruste und eine saftige Krume.

Vorbereitungszeit Ruhezeit Backen
25 Min. 1 h & 10 min 45 Min

Zutaten

Teig

1 kg Weizenmehl
3.3 dl Bier
3.3 dl Wasser
20 g Hefe
450 g Kartoffelstock
30 g Salz

Aufstreichmasse

0.8 dl Bier
5 g Hefe
50 g Roggenmehl

Continue reading “Bierbrot”

DIY Synth Module

Welche Module sollen noch ergänzt werden?

ModulFunktionLinkTaghp
DVCA Dual VCAantumbra-dvca-4hp£8.004
6MIX Mixerantumbra-6mix-6hp £8.50 6
uJove Filterplum-audio-ujove £15.608
KNIT Plaits sound generatorantumbra-knit-6hp £9.00 6
QUARKS miniElementsquarks-mini-elements £7.40 22
TWISTS mini Warps twists-mini-warps £5.30 6
ROT8 Analog Sequencerantumbra-rot8 £6.30 16
LINKSMultiplelinks £3.00 4

Arbeitsvorrat Effektgeräte

Folgende Effektbüchsen bedürfen einer näheren Untersuchung:

Blackout Effectors Whetstone Phase

GTC Bloody Finger

EarthQuaker Devices Dunes

Earthquaker Devices Disaster Transport Jr.

EarthQuaker Devices Erupter

Madbean Gravity Wave (Earthquaker Devices Sea Machine)

Madbean Glam (Chorus)

Little Angel Chorus – Rick Holt (frequencycentral)

Magnus Modulus

Emma ReezaFRATzitz RF1

Ausführung

Viel Spass beim Umsetzen!

Controller Design

Motivation

Über die Zeit haben sich neue Erkenntnisse herauskristallisiert. Diese sollen hier erfasst und abgewogen werden. Da das NodeMCU Modul nur über eine beschränkte Anzahl von Ein- und Ausgängen verfügt, bietet es sich an, über mögliche Buslösungen nachzudenken. So sollen möglichst alle Sensoren via I2C-Bus betrieben werden.

Mit dem Einsatz eines sehr einfachen Temperaturreglers (2-Punkt Regler) konnten auch schon ein paar Eigenschaften der Regelstrecke gefunden werden. So ist zum Beispiel die Eisbildung beim Kühlmitteleintritt ein Problem, das gelöst werden soll.

Continue reading “Controller Design”