Iteration 3
Komponenten
ESP8266
Ergebnis
Eine Übersicht der Klassen ist hier zu finden: New Post
Eine Übersicht der Klassen ist hier zu finden: New Post
Nach monate- wenn nicht jahrelangem planlosen Gebastel scheint es an der Zeit, ein paar essentielle Anforderungen an die Kühlschranksteuerung aufzunehmen. Durch das Experimentieren konnten schon einige Erfahrungen gemacht werden, auch sie sollen hier einfliessen.
Ein Distortion Pedal das beim ersten Anhören viel Eindruck hinterlassen hat. Aus den entsprechenden YouTube Videos geht klar hervor, dass sich damit ultra-schwere Riffs spielen lassen. Die Schaltung mit zwei CMOS-Invertern lässt auf unendliche Verstärkung und ewiges Sustain schliessen.
Mad Professor Snow White Auto Wah: Ein wunderschönes Auto-Wah aus dem Hause Mad Professor.
Unser Kühlschrank hatte einen defekten Thermostat und wollte darob nicht mehr richtig kühlen. Es musste schnell eine Lösung her. Die kam in Form eines China – Temperaturreglers und erfüllt vorübergehend ihren Zweck. Nun muss aber eine bessere Lösung her, da mit dem jetzigen Regler ein Riesenklumpen Kondensateis entsteht.
Eine arduinobasierte Lösung scheint zweckmässig. Ein NodeMCU mit WiFi-Anbindung und Webserver bietet genau das, was eine gefreute Sache verspricht. Auf diese Weise lässt sich eine Konfiguration einfach über WiFi bearbeiten, Logfiles an einen Datenlogger senden und allenfalls Befehle für Kühlszenarien absetzen.
Das Pedal wurde aufgebaut und in Betrieb genommen. Der Aufwand hat sich gelohnt, akustisch wie optisch.
Ein spannender Ansatz um einmal mit Tape Delays zu spielen. Im Estrich liegen ja immer noch Tape Decks in genügender Anzahl, um ein echtes Tape Delay zu bauen.
Als polyglotte Weltenbürger ist es sowohl DaSi als auch mir gegeben, in der Familie Angehörige anderer Kulturkreise begrüssen zu dürfen. In einem der vielen inspirierenden Ganggespräche klärte mich Dasi auf, dass auf Taiwanesisch das, was wir als ‘Muffin’ aussprechen mit adaptierter Aussprache nun mal ‘ma fen’ oder eben 馬糞 heissen würde. Nun, ‘Big Muff Pi’ enthält auch etwas ma fen. Daher rührt die Idee, dass auf dieser stomp box Pferdemist drauf sein muss. Pferde gehören allerdings auf den heissen Stein und nicht auf eine Tretmine, das ist gegen die Genfer Konvention. Folglich musste der nächstbeste Einhufer herhalten: ganz logisch, das Einhorn!
Diese kleinen Dosen bieten eine Menge guten Gitarrensound und noch viel mehr Spass beim Aufbau derselben. Ein Hammond 1590B, 1590BB oder 1590XX Gehäuse in einer passenden Farbe, ein paar Potis mit , eine kultige Statusanzeige und ein zurechtgebastelter Lochrasterprint und schon sind der Macherslust keine Grenzen mehr gesetzt.